NEU: Österreichs umfangreichster Vergleich für die Privatarzt-Versicherung

Fahrraddiebstahl: Das zahlen die Versicherungen

29.09.2021 • 5 min • von Sebastian

Ein Mann auf einem Rennrad, der gerade auf der Straße fährt.

Dein Fahrrad und du: Es quietscht, du stöhnst, man könnte es fast Sex nennen 😎 Aber ist dein Fahrrad auch gegen Diebstahl versichert? Oder du fragst dich, wie das geht? Wir, von der Versicherungs-App Sophia, fassen hier zusammen, wie du dich und dein Fahrrad schützen kannst.

Haushaltsversicherung: Versichert dein Fahrrad eingeschränkt gegen Diebstahl

Du hast bereits eine Haushaltsversicherung für deine Wohnung oder dein Haus? Gut so! Falls dein Fahrrad an deinem Versicherungsort gestohlen wird, kommt deine Haushaltsversicherung für den Diebstahl auf.

Dein Fahrrad ist nur am Versicherungsort gegen Diebstahl über deine Haushaltsversicherung versichert

Zum Versicherungsort zählen die Wohnung, der Keller, das Stiegenhaus sowie ein abgesperrter Garten. Bedingungsgemäß ist dein Fahrrad nur dort versichert. Dein Fahrrad muss an diesen Orten abgesperrt sein, sonst zahlt die Versicherung bei Diebstahl nicht. Eine Ausnahme ist deine Wohnung. Wenn du es auch außerhalb dieser Orte versichert haben möchtest, dann kannst du dies mit einer höheren Prämie einschließen.

Das zahlt die Haushaltsversicherung bei Diebstahl deines Fahrrads

Bei Diebstahl bekommst du die Kosten für ein neues Fahrrad nur bis zu einer gewissen Obergrenze (je nach Versicherung etwa zwischen€ 1.000 und € 7.000 ) zurück. Falls der Wert deines Fahrrads zum Zeitpunkt des Diebstahls unter 40% des Neuwertes lag, bekommst du nur den Zeitwert vom Versicherer erstattet. Du möchtest immer den Neuwert bei einem Schaden ersetzt bekommen? Dann lies dir unseren Blogpost Haushaltsversicherung: 7 Tipps, auf die du achten solltest durch.

E-Bikes sind auch gegen Diebstahl über deine Haushaltsversicherung versichert

Auch E-Bikes (Elektrofahrräder) sind meist, im Rahmen deiner Haushaltsversicherung, gegen Diebstahl versichert. Dein E-Bike darf eine höchst zulässige Leistung von maximal 600 Watt und eine Bauartgeschwindigkeit von 25 km/h nicht übersteigen. Ein Teildiebstahl von Akkus ist manchmal ausgeschlossen.

Die genauen Bedingungen bei Fahrraddiebstahl findest du in den Versicherungsbedingungen deiner Haushaltsversicherung

Für die genauen Bestimmungen solltest du die Versicherungsbedingugen deiner Haushaltsversicherung genauer ansehen. Diese kannst du auf der Website deines Versicherers herunterladen und einfach nach dem Wort “Fahrrad” oder “Fahrräder” suchen.

App-Logo von der Versicherungs-App Sophia

Bye Bye Zettelwirtschaft.
Alle Versicherungen in einer App.

  • Kostenlos ber Sophia registrieren.
  • Versicherungen hochladen.
  • Fertig! Deine Versicherungen werden optimiert.

Fahrraddiebstahlversicherung: Der umfängliche Schutz gegen Fahrraddiebstahl

Du bist leidenschaftlicher Mountainbiker? Fleißige Rennradfahrerin? Du legst Wert auf ein top Citybike? Hast das Auto gegen ein E-Bike eingetauscht? Dann solltest du deinen Drahtesel auch gegen Diebstahl versichern. Vor allem, wenn du dein Fahrrad regelmäßig unbeaufsichtigt und abgesperrt stehen lässt.

In Österreich werden rund 60 Fahrräder pro Tag (!) gestohlen. Eine Fahrraddiebstahlversicherung schützt dich gegen hohe Kosten bei einem Schadensfall. Die Versicherung versichert dein Fahrrad, je nach Tarif, gegen

  • Diebstahl,
  • Teildiebstahl,
  • Vandalismus,
  • Raub,
  • Brand und/oder
  • Explosion.

Wie viel kostet eine Fahrraddiebstahlversicherung?

Die Fahrraddiebstahlversicherung kann schnell ins Geld gehen. Ja nach gewünschter Absicherung und örtlicher Geltung (Österreich, Österreich und Nachbarländer, Europa) kannst du mit 4% bis 20% des Neupreises deines Fahrrades pro Jahr an Prämie rechnen. Die Anbieter unterscheiden sich stark durch die Deckungssummen. Ein ausführlicher Vergleich hilft hier.

Darauf solltest du beim Abschluss einer Fahrraddiebstahlversicherung achten

Auf folgende Punkte solltest du beim Abschluss einer Diebstahlversicherung für dein Fahrrad achten:

  • Selbstbehalt

    Ist es für dich ok, einen Selbstbehalt bei Schäden zu bezahlen? Dafür erhältst du einen Prämienrabatt.

  • Neuwert- oder Zeitwerterstattung bei Schäden

    Soll auf die ganze Vertragslaufzeit immer der Neuwert oder nur der Zeitwert deines Fahrrades ersetzt werden?

  • Zeitliche Begrenzung

    Manche Versicherer schränken ein, wann der Diebstahl passiert sein muss, damit sie dir die Kosten ersetzen (zum Beispiel: dein Fahrrad ist gegen Diebstahl nur von 6h bis 22h versichert)

  • Art des Schlosses

    Die meisten Versicherer schreiben vor, welche Anforderungen dein Schloss erfüllen muss.

  • Örtliche Geltung

    Möchtest du dein Fahrrad in Österreich, in Österreich und Nachbarländern oder in ganz Europa versichern?

  • Umfang der Deckung

    Gegen welche Schäden (Diebstahl, Raub, Teildiebstahl, Vandalismus, Brand, Explosion) möchtest du dein Fahrrad versichern?

❇️ Unser Tipp: Registriere dein Fahrrad bei der Fahrraddatenbank fase24

Manchmal tauchen gestohlene Fahrräder vereinzelt wieder in Fundämtern auf oder werden von der Polizei beschlagnahmt. Wem gehört nun das herrenlose oder frauenlose Fahrrad? Nobody knows 🧐 In diesem Sinne wurde die Fahrraddankenbank fase24 ins Leben gerufen. Die Polizei, öffentliche Einrichtungen und bestimmte Sicherheitsunternehmen haben Zugriff auf diese Datenbank und können gefundene Fahrräder wieder ihren BesitzerInnen zuordnen.

Du kannst dort dein Fahrrad für einmalig € 9,90 registrieren. Bei Abschluss einer Fahrraddiebstahlversicherung erstatten bestimmte Versicherer dir die Registrierungsgebühr zurück. Andere bieten dir, wenn du dein Fahrrad registriert hast, eine Prämienersparnis an oder verzichten auf den Selbstbehalt bei einem Schaden.

Diese Versicherungen schützen dich beim Fahrradfahren

Privathaftpflichtversicherung: Versichert dich gegen verursachte Schäden an Anderen

Auf einer schmalen Einbahnstraße den Außenspiegel mit deinem Fahrrad mitgenommen? Keine Angst, du bleibst auf den Kosten nicht sitzen. Hier kommt deine Privathaftpflichtversicherung für den Schaden am anderen Fahrzeug auf.

Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich als Privatperson gegen Gefahren des täglichen Lebens. Sie übernimmt den Ersatz von berechtigten Ansprüchen, sprich, du fügst jemandem einen Schaden zu und die Versicherung übernimmt die Kosten.

Die Privathaftpflichtversicherung ist Bestandteil deiner Haushaltsversicherung und muss, in den meisten Fällen, nicht extra abgeschlossen werden. Wenn du mehr zum Thema Haftpflichtversicherung wissen möchtest, dann lies dir unseren Blogpost Privathaftpflichtversicherung muss sein – ohne Wenn und Aber durch.

Unfallversicherung: Versichert dich bei Unfällen mit deinem Fahrrad

Arsch frisst Hose? Beim Fahrradfahren eher “Straßenbahnschiene frisst Laufrad”. Du kommst zu Sturz und verletzt dich. Beim Mountainbiken doch nicht den 3 Meter Sprung ohne Sturz überstanden? Die Unfallversicherung kommt zur Rettung: Sie deckt die Kosten nach einem Unfall. Sei es top Behandlung, Rehakosten, der Umbau deiner Wohnung (Hebebühnen, Lift, barrierefreie Zugänge, etc.) oder mögliche Invaliditätsleistung. Die Unfallversicherung got you covered 💪.

Du möchtest mehr über die Unfallversicherung wissen? Dann lies unseren Blogpost Private Unfallversicherung – wichtiger Schutz für wenig Geld

➡️ Unser Fazit

Die Haushaltsversicherung versichert dein Fahrrad gegen Diebstahl bereits an deinem Wohnort. Wenn es ein bisschen mehr sein darf, dann empfehlen wir dir eine eigene Fahrraddiebstahlversicherung. Dieses Absicherung kann aber schnell ins Geld gehen. Deswegen empfehlen wir dir: Verwende ein altes Fahrrad, zu dem du keine große emotionale oder finanzielle Bindung verspürst, für deine täglichen Wege. Und wenn du dich sportlich betätigen möchtest, greif einfach auf dein teures Fahrrad zurück. Dieses stellst du dir am besten in deine Wohnung.

Themen:

Versicherungen:

Du suchst nach einer passenden Versicherung fürs Fahrradfahren? Sophia ist für dich da

  • Auf der Suche nach einer passenden Haushaltsversicherung, die dein Fahrrad gegen Diebstahl schützt?
  • Oder du willst fürs Mountainbiking oder Rennradfahren die richtige Unfallversicherung finden?
  • Dann probier doch die Versicherungs-App Sophia aus. Sie hilft dir, die richtige Absicherung für dich und dein Fahrrad zu finden.
Jetzt kostenlos registrieren
Screenshot der Versicherungs-App Sophia Screenshot der Versicherungs-App Sophia

Entdecke mehr zum Thema Freizeit

Mehr zum Thema Freizeit

Du hast Fragen?
Schreib uns.

Wir freuen uns über deine Nachricht. Memes and Gifs always welcome!