NEU: Österreichs umfangreichster Vergleich für die Privatarzt-Versicherung

Spartipps bei der privaten Krankenversicherung: Ein umfassender Überblick

18.03.2025 • 13 min • von Kerstin

Ein kleiner Junge freut sich, weil durch die Spartipps bei der privaten Krankenversicherung Geld eingespart wurde – so kann er mehr in sein Sparschwein stecken.

Die private Krankenversicherung hat viele Vorteile – doch wie zahlst du weniger, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten? Hier erfährst du die besten Spartipps!

✴️ Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstbehalt anpassen: Höherer Selbstbehalt senkt die monatliche Prämie. Besonders für junge, gesunde Menschen eine gute Möglichkeit, zu sparen.
  • Gruppentarife nutzen: Viele Versicherer bieten durch Kooperationen mit Unternehmen vergünstigte Tarife (bis zu 20% Rabatt) für deren Mitarbeiter*innen und deren Familien an.
  • Optionstarif wählen: Mit dem Optionstarif kannst du anfangs eine günstigere Versicherung wählen, die beispielsweise nur die Sonderklasse nach einem Unfall abdeckt. Später kannst du – je nach Vertrag – ohne Gesundheitsprüfung in eine umfassende Sonderklasse-Versicherung wechseln. Diese Option kann anfangs bis zu 90 % günstiger sein als eine volle Sonderklasse-Versicherung.
  • Passende Tarifdeckung wählen: Wähle eine Deckung, die zu deinem tatsächlichen Bedarf passt. Schließe deine private Krankenversicherung nur mit den Leistungen ab, die du wirklich brauchst. Eine zu hohe Deckung kostet unnötig Geld. Falls du bereits einen Vertrag hast, kannst du überflüssige Bausteine stornieren lassen und so sparen.
  • Krankenhausaufenthalte ohne hohe Kosten: Du kannst sparen, indem du den Einbettzimmer-Baustein nicht in deine private Krankenversicherung aufnimmst. Stattdessen zahlst du den Aufpreis für ein Einbettzimmer nur dann, wenn du tatsächlich ins Krankenhaus musst.

Familienrabatt nutzen

Viele Versicherungsanbieter gewähren einen Familienrabatt, wenn alle Familienmitglieder bei der gleichen Versicherung versichert sind. So kannst du bis zu 6 % sparen! 💰

Die Bedingungen variieren je nach Anbieter: Bei manchen gibt es den Rabatt für Partner*in und Kinder, bei anderen nur für den/die Partner*in. Es lohnt sich, die Konditionen zu vergleichen und von den Ersparnissen zu profitieren. So bist du als Familie bestens abgesichert und sparst dabei!

Frühzeitiger Versicherungsabschluss lohnt sich

Je früher du dich für eine private Krankenversicherung entscheidest, desto mehr profitierst du von günstigen Konditionen. In jungen Jahren bist du meistens gesund – dies wirkt sich positiv auf deinen monatlichen Beitrag aus. Dein Preis bleibt stabil, auch wenn du älter wirst.

Besonders, wenn du an einen Familienplan 🤰denkst, lohnt sich der frühe Abschluss. So sicherst du dir nicht nur den günstigen Tarif, sondern auch die Baby-Option. Diese Option sorgt dafür, dass deine zukünftigen Kinder ohne Gesundheitsprüfung versichert sind und keine Wartezeiten für die Schwangerschaft entstehen.

Ein Liniendiagramm zeigt die Prämienentwicklung einer Kranken-Zusatzversicherung in Abhängigkeit vom Alter bei Vertragsabschluss.

Die Grafik zeigt dir schematisch, wie sich die Prämie deiner Zusatzversicherung in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entwickelt.

So sparst du mit Sonderklasse- und Privatarzt-Versicherung

Wenn du sowohl eine Sonderklasse-Versicherung als auch eine Privatarzt-Versicherung möchtest, kannst du durch das Abschließen beider Versicherungen beim gleichen Anbieter ordentlich sparen. Je nach Versicherer sind Rabatte von bis zu 10 % möglich, wenn du beide Tarife kombinierst.

Das bietet dir den Vorteil, dass du sowohl von besseren stationären als auch ambulanten Leistungen profitierst – und das zu besseren Konditionen. 🎉

Nur das versichern, was du wirklich brauchst

Vorsorgeleistungen wie Yoga, Fitnessstudio oder Hotelaufenthalte klingen verlockend, aber sind sie wirklich notwendig für dich? Wenn du diese Angebote nur selten nutzt, lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob du sie wirklich in deiner privaten Krankenversicherung behalten möchtest. ✅

Oft ist es günstiger, ein separates Fitnessstudio-Abo abzuschließen oder andere Zusatzleistungen individuell zu buchen, anstatt für teurere Versicherungen mit selten genutzten Extras zu bezahlen. Prüfe also regelmäßig, ob deine Versicherung wirklich zu deinem aktuellen Lebensstil passt – so kannst du unnötige Kosten vermeiden und nur für das zahlen, was du tatsächlich benötigst.

Ersatztagegeld statt Einzelzimmer nutzen

Hast du eine Sonderklasse-Versicherung, aber es ist kein Ein-/Zweibettzimmer verfügbar oder möchtest du bewusst bei deinem Krankenhausaufenthalt auf das Ein-/Zweibettzimmer verzichten? Kein Problem! In diesem Fall kannst du dir statt eines Einzelzimmers das Ersatztagegeld auszahlen lassen. Dabei handelt es sich um eine tägliche Pauschale, die dir die Versicherung als Ausgleich zahlt.

Wenn du kein Problem damit hast, in einem Mehrbettzimmer zu bleiben, kannst du auf diese Weise Geld sparen. So nutzt du die Vorteile deiner Sonderklasse-Versicherung, ohne für das Einzelzimmer extra zahlen zu müssen. Ein praktischer Tipp, um deine Kosten zu reduzieren, während du weiterhin bestens abgesichert bist!

Welche Risiken willst du wirklich absichern?

Bevor du eine private Krankenversicherung abschließt, überlege genau, welche Risiken du absichern möchtest. Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

1. Sonderklasse-Versicherung

Die Sonderklasse-Versicherung bietet dir Schutz bei schweren Krankheiten oder Unfällen. Sie sorgt dafür, dass du bei einem Krankenhausaufenthalt eine bessere Versorgung bekommst, z.B. ein Einzelzimmer, freie Wahl des operierenden Arztes/Ärztin, Privatklinik. Ein Optionstarif für junge Leute ist besonders günstig und ermöglicht später einen Wechsel in eine höhere Leistungsstufe – ohne erneute Gesundheitsprüfung. So bist du gut abgesichert, ohne hohe Kosten befürchten zu müssen.

2. Privatarzt-Versicherung

Mit einer Privatarzt-Versicherung erhältst du schnellere Behandlungstermine und kannst dir deinen Arzt selbst aussuchen. Diese Versicherung ist besonders für Menschen sinnvoll, die großen Wert auf eine individuelle Versorgung legen. Sie kann jedoch mit höheren Kosten verbunden sein, daher lohnt es sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um den besten Tarif zu finden.

3. Krankengeld oder Krankenhaustagegeld

Krankengeld oder Krankenhaustagegeld sind besonders wichtig, wenn du selbstständig bist oder bei Krankheit mit Verdienstausfall rechnen musst. Auch für zusätzliche Kosten wie Kinderbetreuung kann diese Absicherung sinnvoll sein. Wenn du in einem sicheren Angestelltenverhältnis bist, benötigst du diese Zusatzleistung möglicherweise nicht. Entscheide nach deinem individuellen Bedarf.

4. Zahnzusatzversicherung

Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt Kosten, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen – etwa für Zahnersatz, Mundhygiene oder kieferorthopädische Behandlungen. Da Zahnarztkosten schnell teuer werden können, lohnt sich ein Vergleich: Prüfe, ob die Versicherung für dich wirklich sinnvoll ist.

5. Vorsorgeleistungen

Vorsorgeleistungen bieten dir mehr als nur regelmäßige Gesundheits-Check-ups. Sie decken auch Angebote wie Fitness, Wellness und mentale Gesundheit ab. Diese Leistungen können sinnvoll sein, wenn du sie regelmäßig nutzt. Wenn du jedoch keine Zeit oder Interesse an solchen Angeboten hast, solltest du überlegen, ob du diese Zusatzbausteine wirklich brauchst. So vermeidest du unnötige Kosten.

Du weißt nicht, welche Bausteine du in deiner privaten Krankenversicherung wirklich brauchst?

Die Versicherungs-App Sophia berät und begleitet dich: online, persönlich und kostenlos.

  • Vergleiche zahlreiche Angebote der privaten Krankenversicherungen und finde, was zu dir passt ✨
  • Du hast alles in einer App: Vergleich, Abschluss und Betreuung 🎁
  • Natürlich berücksichtigen wir alle Spartipps, damit du keine unnötigen Kosten hast!

Reisekrankenversicherung clever wählen

Viele private Krankenversicherungen bieten eine Reisekrankenversicherung an, der dir Schutz im Ausland bietet. Doch bevor du diesen abschließt, lohnt es sich zu überprüfen, ob eine separate Versicherung günstiger ist – besonders wenn du nur selten verreist.

Manche Versicherungen, z.B. für längere Reisen, bieten spezielle Tarife, die oft günstiger und flexibler sind. Wenn du also nur ab und zu ins Ausland reist, kann eine eigenständige Reisekrankenversicherung pro Reise die bessere Wahl sein. Sie deckt genau das ab, was du benötigst, ohne unnötige Zusatzkosten zu verursachen. So kannst du für deine Reisen optimal abgesichert sein, ohne zu viel zu zahlen. 🏝️

Geld zurück bei nicht genutzten Leistungen

Einige private Krankenversicherungstarife bieten eine Prämienrückerstattung an, wenn du innerhalb eines Jahres keine Leistungen in Anspruch genommen hast. Das bedeutet, dass du einen Teil deiner gezahlten Beiträge zurückerhalten kannst – ein echtes Plus, wenn du gesund bleibst und die Versicherung nicht häufig nutzen musst.

Es lohnt sich, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um herauszufinden, ob dein Tarif diese Möglichkeit bietet.

Tarifwechsel für mehr Flexibilität

Wenn du finanzielle Engpässe hast, kann ein Tarifwechsel eine gute Möglichkeit sein, Kosten zu sparen, ohne die Versicherung zu verlieren. Der Wechsel in einen kleineren Tarif hilft dir, den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten, während du gleichzeitig deine Beiträge reduzierst.

Gerade im Alter ist ein späterer Neuabschluss einer privaten Krankenversicherung aufgrund des Gesundheitszustands oft schwierig oder teuer. Ein frühzeitiger Tarifwechsel auf einen kleineren Tarif kann dir helfen, Geld zu sparen und sicherzustellen, dass du auch im Alter weiterhin abgesichert bist. So behältst du die Flexibilität, deine Versicherung anzupassen, wenn du es brauchst – ohne das Risiko, dass ein Neuabschluss später nicht mehr möglich ist.

Rabatte durch Gruppentarife

Viele private Krankenversicherer bieten durch Kooperationen mit Unternehmen vergünstigte Gruppen-Krankenversicherungen an. Dein Arbeitgeber kann dir so attraktive Tarife ermöglichen – oft mit bis zu 20 % Rabatt auf die Prämie. In einigen Fällen profitieren sogar Familienmitglieder von diesen Vergünstigungen. Frag am besten nach, ob dein Unternehmen solche Vorteile bietet!

❇️

Wenn du Anspruch auf eine Gruppen-Krankenversicherung hast, ist der Sonderklasse-Tarif häufig Voraussetzung, um diesen Rabatt zu erhalten. In vielen Fällen können auch deine Familienmitglieder von einem Nachlass profitieren - unbedingt erkundigen. Wenn du also deine Kinder in die Versicherung aufnehmen möchtest, kann es besonders sinnvoll sein, wenn der Mitarbeiter (also du) eine Sonderklasse-Versicherung abschließt, da hier zusätzliche Rabatte für die Familie möglich sind.

Wenn du magst, hilft dir die Versicherungs-App Sophia dabei herauszufinden, ob der Gruppentarif zu dir passt - das ist kostenlos und unverbindlich 🎉

Optionstarif als kostengünstiger Einstieg

Ein Optionstarif ist eine kostengünstige Möglichkeit, in die private Krankenversicherung einzutreten. Schon ab etwa 8 € pro Monat kannst du dir eine günstige Prämie sichern und später ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen umfassenderen Tarif wechseln.

Besonders für junge Menschen ist der Optionstarif eine clevere Wahl, da er dir Flexibilität bietet, ohne sofort hohe Beiträge zahlen zu müssen. So kannst du dich zu einem günstigen Preis absichern und später problemlos auf einen höheren Versicherungsschutz umsteigen, wenn du es brauchst. Ein smarter Einstieg, der dir langfristig Vorteile verschafft!

Krankenhausaufenthalte ohne hohe Kosten

Wenn du Krankenhausaufenthalte in ganz Österreich abdecken möchtest, kann ein Tarif mit österreichweiter Deckung sinnvoll sein, da die Krankenhauskosten dann in allen Bundesländern inkludiert sind. Allerdings solltest du beachten, dass die Krankenhauskosten je nach Bundesland unterschiedlich sind. Wenn du nur in einem speziellen Krankenhaus behandelt werden möchtest, kann ein österreichweiter Tarif schnell teurer werden. In diesem Fall könnte ein Regional- oder Bundeslandtarif die günstigere Wahl sein.

Wichtig ist, dass du bei einem Regional- oder Bundeslandtarif darauf achtest, einen Vertrag zu wählen, bei dem der Selbstbehalt in deinem Bundesland möglichst niedrig ist. Dies ist besonders relevant für Personen, die außerhalb von Wien wohnen, da der Selbstbehalt in Wien in der Regel am höchsten ist.

❇️

Da die Selbstbehalte bei den verschiedenen Versicherungen stark variieren können, lohnt es sich, diese genau zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Angebote, die dir helfen können, bei den Krankenhauskosten zu sparen.

Selbstbehalt anpassen

Ein höherer Selbstbehalt in der Sonderklasse-Versicherung führt zu einer niedrigeren monatlichen Prämie. Wenn du bereit bist, im Leistungsfall mehr selbst zu zahlen, kannst du langfristig Kosten sparen. Besonders wenn du jung und gesund bist, kann es sinnvoll sein, mit einem höheren Selbstbehalt einzusteigen, da du später ohne Gesundheitsprüfung in einen günstigeren Tarif wechseln kannst – vorausgesetzt, dies ist vertraglich so geregelt.

Allerdings hängt es von deiner persönlichen Vorliebe ab, wie du dich mit einem höheren Selbstbehalt fühlst. Manche Menschen bevorzugen es, im Leistungsfall einen höheren Betrag selbst zu zahlen, um monatlich weniger zu bezahlen. Andere fühlen sich wohler, wenn der Selbstbehalt niedriger ist und sie bei einem Krankenhausaufenthalt weniger aus eigener Tasche zahlen müssen.

Vergleiche verschiedene Tarife und rechne aus, welcher Selbstbehalt für dich am besten passt. Je nach Situation und Wohlfühlfaktor kann der richtige Tarif für dich unterschiedlich ausfallen.

Passende Deckung für die Privatarzt-Versicherung wählen

Die Höchstleistungssumme in der Privatarzt-Versicherung bestimmt, wie viel die Versicherung jährlich übernimmt (z. B. 1.000–5.000 €). Ein hoher Tarif klingt zwar verlockend, wird jedoch oft nicht voll ausgeschöpft.

Beispiel: Eine Arzt-Rechnung kostet 200 €, die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt 80 €. Die Privatarzt-Versicherung zahlt dann nur die restlichen 120 €. Mit einer Höchstleistungssumme von 5.000 € könntest du theoretisch über 40 Arztbesuche im Jahr abdecken – aber brauchst du das wirklich? In den meisten Fällen reichen Tarife mit einer Leistung von 1.000 € bis 2.000 € völlig aus, da viele Menschen nicht so viele Arztbesuche pro Jahr haben.

❇️

Überlege genau, wie oft du voraussichtlich Arztbesuche machen wirst und wähle eine Versicherungssumme, die zu deinen tatsächlichen Bedürfnissen passt. So vermeidest du unnötige Kosten und zahlst nur für den Schutz, den du wirklich brauchst.

Was kostet deine Privatarzt-Versicherung?

Finde unter allen österreichischen Anbietern den Preis zu dem Tarif, der am besten zu dir passt.

Kosten fürs Einbettzimmer selbst übernehmen

Ob ein Tarif für ein Einbettzimmer sinnvoll ist, hängt stark von deinem individuellen Bedarf ab. In manchen Fällen kann es günstiger sein, die Mehrkosten für ein Einbettzimmer selbst zu übernehmen und das eingesparte Geld für Notfälle zu sparen, anstatt dauerhaft höhere Prämien zu zahlen.

Bei einer Sonderklasse-Versicherung hast du die Wahl, ob du immer ein Einbettzimmer haben möchtest oder ob ein Zweibettzimmer für dich ausreicht (das Einbettzimmer ist nur dann garantiert, wenn es verfügbar ist). Überlege dir, ob ein Einbettzimmer wirklich notwendig ist oder ob du bereit bist, für den Fall eines Krankenhausaufenthalts zusätzlich zu zahlen, wenn ein Einbettzimmer gewünscht wird.

In vielen Fällen kann es sinnvoller sein, eine Versicherung für ein Zweibettzimmer abzuschließen, da die Kosten in der Regel niedriger sind. Zum Beispiel liegt der grobe Richtwert für einen Einbettzimmer Zuschlag für das Jahr 2025 im LKH Graz bei ca. 80 Euro.

❇️

Das Einbettzimmer wird nur gewährt, wenn genügend freie Kapazitäten vorhanden sind. Sollte kein Einbettzimmer verfügbar sein, bekommst du ein Zweibett- oder Mehrbettzimmer, und die Versicherung zahlt dir eine Entschädigung (Ersatztagegeld). Daher könnte es sinnvoll sein, eine Sonderklasse-Versicherung für ein Zweibettzimmer abzuschließen und das gesparte Geld für ein Einbettzimmer anzusparen.

Ein Beispiel: Bei Uniqa würde eine 30-jährige Person zusätzlich etwa 14 € monatlich zusätzlich zahlen, um ein Einbettzimmer zu erhalten, wenn es verfügbar ist. Das macht jährlich 168 €. Wenn man nun gesund bleibt und vielleicht nur alle 5 Jahre für eine Woche ins Krankenhaus muss, würde man für das Einbettzimmer insgesamt 560 € selbst zahlen (7 Tage à 80 €) – im Vergleich zu den 840 €, die man der Versicherung in 5 Jahren gezahlt hat. Daher lohnt es sich, genau zu überlegen, ob der zusätzliche Betrag für das Einbettzimmer wirklich nötig ist.

➡️ Unser Fazit

Es gibt viele clevere Möglichkeiten, bei der privaten Krankenversicherung Geld zu sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten. Indem du den Selbstbehalt anpasst, Gruppentarife nutzt oder mit einem Optionstarif günstig einsteigst, kannst du deine Prämien spürbar senken. Wähle eine passende Tarifdeckung, die zu deinem Bedarf passt, und überlege, ob du wirklich ein Einbettzimmer versichern musst. Mit etwas Planung und einem genauen Blick auf die verschiedenen Optionen lässt sich der Versicherungsschutz optimal an deine Bedürfnisse anpassen – und das zu einem günstigeren Preis.

FAQ

Du kannst die Kosten senken, indem du den Selbstbehalt erhöhst, Gruppentarife nutzt, einen Optionstarif wählst oder eine passende Tarifdeckung für deinen Bedarf auswählst.

Ein Optionstarif ermöglicht es dir, günstig einzusteigen (bis zu 90% günstiger) und später ohne Gesundheitsprüfung in einen besseren Tarif zu wechseln. Das ist besonders für junge Leute eine gute Wahl.

Viele Unternehmen bieten Gruppentarife an, die Rabatte von bis zu 20% auf die Prämie ermöglichen – oft auch für deine Familie. Es lohnt sich, nach solchen Angeboten zu fragen.

Wenn du nicht unbedingt ein Einbettzimmer benötigst, kannst du Geld sparen, indem du einen Tarif für ein Zweibettzimmer wählst und die Ersparnisse selbst für ein Einzelzimmer beiseitelegst.

Überlege, wie oft du voraussichtlich ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen wirst. Wähle dann eine Deckung, die deinem tatsächlichen Bedarf entspricht, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Themen:

Versicherungen:

Das sind wir

Wir sind Sophia

Wir glauben, dass Versicherung ehrlich, persönlich und digital sein kann. Deshalb haben wir für dich eine Versicherungsmanagerin gebaut: Sophia 💛

  • Alles online in einer App, immer mit dir dabei 🤗
  • Individuelle Beratung und Risikoanalyse 🙌
  • Alles drin: Vergleich, Abschluss, Kündigung 💫
Jetzt kostenlos registrieren
Screenshot der Versicherungs-App Sophia Screenshot der Versicherungs-App Sophia

Entdecke mehr zum Thema Gesundheit

Mehr zum Thema Gesundheit

Du hast Fragen?
Schreib uns.

Wir freuen uns über deine Nachricht. Memes and Gifs always welcome!