Die private Krankenversicherung ermöglicht dir in Österreich eine besondere medizinische Versorgung, doch dabei zahlst du häufig einen stolzen Preis 🫰 Wir von der Versicherungs-App Sophia erklären dir, mit welchen Kosten du rechnen musst und ob sich die Zusatzversicherung dann für dich auszahlt.
Inhalt
✴️ Das Wichtigste in Kürze
Private Krankenversicherungen bieten viele Vorteile wie freie Arztwahl oder bessere Krankenhausaufenthalte – aber was kosten sie eigentlich? Die Preise können stark variieren. Dabei spielen persönliche Faktoren und deine Bedürfnisse eine wichtige Rolle.
- Tarife und Deckung: Die Art und der Umfang der Leistungen (z. B. Sonderklasse, Privatarzt, Zahnzusatz)
- Persönliche Faktoren: Dein Gesundheitszustand, Alter und Wohnort
- Regionale Unterschiede: Die Preise variieren je nach Bundesland
Eine Privatarzt-Versicherung kann mit 25 Euro starten, eine umfassende Familienversicherung kann über 280 Euro kosten. So kannst du sparen:
- Ein früher Einstieg
- Familien- oder Gruppenrabatte
- Gezielte Tarifauswahl
Der Blogpost erklärt dir Schritt für Schritt, welche Faktoren die Kosten deiner Versicherung beeinflussen und worauf du achten solltest.
Faktoren, die den Preis deiner Zusatzversicherung bestimmen
Ja, was kostet eine private Krankenversicherung in Österreich? Gar nicht so leicht. Die Kosten für deine PKV (auch Krankenzusatzversicherung genannt) hängen von einer Vielzahl an Komponenten ab. Hier kommen 6 Faktoren, die den Preis deiner Privatversicherung bestimmen.
1. Die Deckung
Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Tarife, deshalb halten wir uns hier kurz. Wenn du aber noch mehr zu der Deckung erfahren magst, dann kannst du das in unserem Ratgeber zur privaten Krankenversicherung nachlesen.
Du entscheidest dich erstmal, ob du den ambulanten Tarif (= Wahlarzt, Privatarzt) oder den stationären Tarif (= Sonderklasse oder Krankenhaustarif) möchtest oder beide. Und dann wählst du aus, was genau versichert sein soll. Klar, je mehr Leistungen du in deine Versicherung aufnimmst, desto höher fällt dein monatlicher Beitrag aus.
Was kostet deine Privatarzt-Versicherung?
Finde unter allen österreichischen Anbietern den Preis zu dem Tarif, der am besten zu dir passt.
2. Dein Gesundheitszustand
Dein Gesundheitszustand ist ein ausschlaggebender Faktor bei der Risikoermittlung - und somit deinem Prämienpreis. Je höher das Risiko ist, dass du Leistungen in Anspruch nimmst, desto mehr Geld knüpft der Versicherer dir ab. Dabei spielen folgende 4 Faktoren eine wichtige Rolle:
- Dein BMI 🏋️
- Vorerkrankungen 🤒
- Dein Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Sport etc.) 🏂
- Die familiäre Krankengeschichte 🌳
Einstufung deines Gesundheitszustands | Beispiele | Entscheidung des Versicherers |
Sehr gut Gesunde Lebensweise, Keine oder minimale Vorerkrankungen, Keine aktuellen Krankheiten |
Bestehende Allergien, ein ausgeheilter Bänderriss, ausgeheilte Infekte | ✅ Antrag wird angenommen |
So mittel Ungesunde Lebensweise, Mittlere Vorerkrankungen, Akute Krankheiten ohne schweres Risiko |
Übergewicht, Zigarettenkonsum, ein akuter Bänderriss, Bandscheibenvorfall | 🟠 Antrag wird mit einer Prämienerhöhung oder einem Risikoausschluss angenommen |
Kritisch Schwere Vorerkrankungen, Schwere akute Krankheiten |
Laufende Psychotherapie, Herzprobleme, Krebs | ❌ Antrag wird abgelehnt |
3. Dein Wohnort
Je nach Bundesland sind die Tarife für die Privatversicherung unterschiedlich. Das liegt daran, dass die Behandlungskosten innerhalb von Österreich variieren. Wenn du in Wien lebst, musst du mit dem teuersten Tarif rechnen.
4. Deine gesetzliche Krankenversicherung
Weil du die private Krankenversicherung zusätzlich zu deiner gesetzlichen Krankenversicherung abschließt, hat letztere auch eine Auswirkung auf den Preis deiner Prämie. Denn die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (z.B. ÖGK, SVS, BVAEB) zahlen unterschiedliche Leistungen. Und das werden sie auch weiterhin: Deine Privatversicherung übernimmt dann den Rest oder Teile davon.
💡
Bei eurem Kind dürft ihr euch entscheiden, wessen gesetzliche Krankenversicherung als Grundlage dient. Das ist natürlich die mit der besseren Leistung 💰
5. Dein Alter bei Vertragsabschluss
Tatsächlich hängt die Höhe deiner Prämie auch davon ab, zu welchem Zeitpunkt du die Versicherung abschließt. Die Faustregel: Je jünger du bei Vertragsabschluss bist, desto niedriger ist der Preis der Versicherung. Und er bleibt dann auch niedriger, wenn du älter wirst.
6. Der Selbstbehalt
Bei der Krankenzusatzversicherung gibt es verschiedene Modelle des Selbstbehaltes , das ist auch abhängig davon, ob du dich ambulant oder stationär versicherst.
In der Sonderklasse (= stationär, Krankenhaustarif) kann es einen jährlichen Selbstbehalt geben, der auch bis 1.000 Euro hoch sein kann. Der Selbstbehalt kann dann aber auch begrenzt sein auf die ersten 5 Tage oder erst ab dem 5. Tag gefordert werden. Außerdem können beispielsweise Unfälle vom Selbstbehalt befreit sein.
Im ambulanten Tarif (= Wahlarzt, Privatarzt) handelt es sich meist um fixe Prozentsätze. Das bedeutet, der Versicherer zahlt zum Beispiel 80 % der Kosten nach Abzug der Leistung deiner Pflichtversicherung. Manche Versicherungen übernehmen 100 %, andere nur 50 % je nach Leistung.
Du weißt nicht, was du brauchst?
Die Versicherungs-App Sophia berät und begleitet dich: online, persönlich und kostenlos.
- Lass zahlreiche Privatversicherungen auf deine Bedürfnisse hin prüfen 🧐
- Wähle aus den für dich passendsten Versicherungen die beste aus 🥇
- Gib Sophia bescheid und lehn dich zurück 🏖️
Mit diesen Kosten für deine Privatversicherung musst du rechnen
Da die private Krankenversicherung so vielfältig ist und weil du und wir alle auch so vielfältig sind, ist es gar nicht so leicht, dir einen konkreten Preis zu nennen. Damit du dich trotzdem ungefähr einordnen kannst, geben wir dir die drei Kosten-Beispiele von Lars, Lena und Timo.
Lars, 24, Student in Graz
Lars geht gern bouldern, spielt im Sommer Beachvolleyball und genießt sein Studi-Leben in Graz. Er ist gesund und fit, aber möchte für später gut vorbereitet sein. Im Moment reicht ihm der ambulante Tarif (= Privatarzt), mit dem er eine freie Arztwahl hat und nicht so lange auf einen Termin warten muss. Dafür zahlt Lars einen Preis von 31 Euro im Monat.
Lena, 26, Volksschullehrerin in Wien
Lena arbeitet seit einem Jahr als Volksschullehrerin in Wien. Sie war bis jetzt ganz schön glücklich allein, aber dann kam plötzlich Oskar und jetzt ist sie ganz schön glücklich mit Oskar. Jetzt kann sie sich vorstellen, einmal Mama zu werden. Dann möchte sie sich während der Schwangerschaft sicher fühlen und auch ihr Baby sicher wissen. Lena versichert sich deshalb schon jetzt in der Sonderklasse, um keine Wartezeiten zu haben. Dafür zahlt sie 85 Euro im Monat.
Timo, 36, Papa aus Innsbruck
Timo lebt mit seinem Partner und zwei Kindern in Innsbruck, hat einen Bürojob und geht in seiner Freizeit am liebsten Bouldern oder im Winter Skifahren. Er möchte seine ganze Familie gut versichert wissen und zwar sowohl in der Sonderklasse als auch im ambulanten Bereich. Das kostet für alle zusammen 286 Euro im Monat, für sich alleine wären es etwa 100 Euro pro Monat.
❇️
Du siehst also, das Spektrum ist sehr groß und irgendwo dazwischen befindet sich auch deine perfekte Krankenzusatzversicherung. Wenn du magst, hilft dir die Versicherungs-App Sophia dabei herauszufinden, mit welchem Preis du rechnen müsstest - das ist kostenlos und unverbindlich 🎉
Diese Kosten übernimmt die private Krankenversicherung
Eine private Krankenversicherung ist auf den ersten Blick also nicht gerade günstig. Doch der zweite Blick zeigt, dass es sich finanziell lohnen kann. Denn die Leistungen, die die PKV übernimmt, wären bei privater Zahlung deutlich kostspieliger.
Damit du dir etwas darunter vorstellen kannst, haben wir dir ein realistisches, wenn auch sehr vereinfachtes Beispiel aufgemalt. Es zeigt dir, wie die Leistung deiner Privatversicherung aussehen könnte, wenn du - wie Timo - eine Sonderklasse- und eine Privatarzt-Versicherung hast:
Leistungspaket von Timo (36, Papa aus Innsbruck) | |
Ambulante Behandlungen |
100 % der verbleibenden Kosten bei Leistung durch die gesetzliche Pflichtversicherung
80 % ohne Leistung durch die gesetzliche Pflichtversicherung |
Stationäre Behandlungen |
100 %
Ab 5. Tag: 215 Euro Selbstbehalt Bei Unfall, Entbindung oder schwere Krankheit kein Selbstbehalt |
Heilpraktikerleistungen | 80 % |
Zahnärztliche Versorgung | Keine |
Heilbehelfe | Bis 314 Euro |
Weltdeckung (stationär) | ✅ |
Und dann gibt es natürlich noch viele Details, die hier einfach zu individuell und komplex wären. Bei Fragen sind wir natürlich immer für dich da! Schreib uns an 💌
Lohnt sich eine Zusatzversicherung?
Nun fragst du dich sicher, ob sich eine private Krankenversicherung in Österreich überhaupt lohnt. Denn die gesetzliche Versicherung ist natürlich auch schon eine riesige Stütze in deiner medizinischen Grundversorgung. Manchmal reicht sie aber nicht aus, damit du dich gut supported fühlst.
In der Tabelle siehst du auf einen Blick, welche Vorteile dir die Kranken-Zusatzversicherung bringt. Wenn du die Kosten privat aus deiner Tasche zahlen würdest, wäre die Summe deutlich höher. Die Zusatzversicherung lohnt sich also dann finanziell, wenn dir diese Vorteile wichtig sind.
Private Krankenversicherung | Gesetzliche Versicherung | |
Arztwahl | Freie Wahl | Nur Kassenärzte |
Unterbringung im Krankenhaus | Zweibett- oder Einbettzimmer | Mehrbettzimmer |
Privat-Krankenhaus | ✅ | ❌ |
Erstattung von Medikamenten | Hohe Kostenerstattung | Verschreibungspflichtige mit Zuzahlung |
Erstattung von Sehhilfen | Wenn medizinisch notwendig | Nur bei Härtefällen |
Zahnarzt | Premium Leistungen | Basisleistungen |
Heilpraktiker | Häufig mitversichert | ❌ |
❇️
Wir empfehlen den Sonderklassentarif - auch wenn es der teurere ist. Denn der versichert dich, wenn wirklich hohe Kosten auf dich zukommen würden.
Den ambulanten Tarif (= Wahlarzt, Privatarzt) sehen wir eher als attraktives Plus, wenn dir die Vorteile der freien Arztwahl und kurze Wartezeiten wichtig sind.
Zahnzusatztarife sind meist so teuer, dass sie in Wirklichkeit nur selten abgeschlossen werden.
Tipps zum Geldsparen
Mit der Anzahl an Optionen, die du in deine PKV einschließen möchtest, steigt der Preis der Prämie. Doch es gibt auch ein paar Tricks, wie du ihn wieder senken kannst! An erster Stelle steht natürlich immer der fundierte Vergleich von privaten Krankenversicherungen. Hier kommen 5 Tipps weitere Tipps zum Geldsparen bei deiner Zusatzversicherung:
- Familien-Rabatt: Es wird günstiger, wenn ihr euch gemeinsam versichert.
- In jungen Jahren abschließen: Mit einem günstigen Einstieg sicherst du dir deinen jungen Gesundheitszustand auch für später.
- Gruppen-Rabatt: Wenn deine Firma mit einer Versicherung einen Vertrag hat.
- Doppelpack-Rabatt: Für den stationären und ambulanten Tarif gemeinsam.
- Bei Kurzaufenthalten im Krankenhaus kannst du statt des Einzelbettes auch Ersatztagegeld in Anspruch nehmen und bekommst dann jeden Tag etwas Money 💰
❇️
In der Sonderklasse gibt es sogenannte Optionstarife. Die ermöglichen es dir, mit einer niedrigen Deckung zu starten und später in einen höheren Tarif zu wechseln. Ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das ist super, weil es dann natürlich günstiger ist.
Wenn du dir vorstellen kannst, einmal schwanger zu werden, dann wird auch die Baby-Option für dich wichtig sein.
Fazit
Private Krankenversicherungen sind teuer. Die Kosten liegen irgendwo zwischen 30 Euro und dem Himmel. Wie viel du zahlst, liegt ganz an dir. Unser Tipp: Für 8 Euro monatlich bekommst du günstig eine Optionsversicherung in der Sonderklasse.
Grundsätzlich sollte der erste Schritt sein, dich über die Leistungen der verschiedenen Tarife zu informieren. So findest du heraus, welche Privatversicherung zu dir passt:
- Die Sonderklasse-Versicherung für Krankenhausaufenthalte
- Die Privatarzt-Versicherung für Behandlungen, Therapien und Medikamente
- Tagegeld-Versicherungen
- Zahnzusatzversicherung für ein strahlendes Lächeln
Und dann kommt es auf dein Alter und die gewünschte Deckung an:
- Eine Studentin (24 J.) bekommt mit 30 Euro monatlich eine Privatarzt-Versicherung
- Ein Familienpapa (36 J.) zahlt 120 Euro monatlich für das Kombi-Paket aus einer Privatarzt- und Sonderklasse-Versicherung
- Eine vierköpfige Familie zahlt 298 Euro monatlich für das Kombi-Paket
✳️Bei uns, also bei Sophia, bekommst du übrigens nicht nur Infos zur privaten Krankenversicherung, sondern auch handfeste Unterstützung. Probier es gleich aus und registrier dich kostenlos 👇