Stand: 26.02.2025
Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir versichern Ihnen daher, dass wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung des Grundsatzes von „Treu und Glauben“ und nur zu den nachstehend angeführten Zwecken verarbeiten. Wir bestätigen Ihnen außerdem, dass wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben, um Ihre Daten zu schützen und unsere Pflichten nach der DSGVO und dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 erfüllen zu können.
Im Sinne der Art.13 ff DSGVO möchten wir Ihnen außerdem nachstehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechte erteilen:
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
AIHPOS GmbH
Einspinnergasse 1/9
AT-8010 Graz
Sie erreichen unseren Datenschutzkoordinator unter:
Sebastian Peischl, datenschutz@hi-sophia.at
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränkt sich
Soweit uns eine Einwilligungserklärung Ihrerseits vorliegt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, Werbemaßnahmen und Marktforschungszwecken.
Im Rahmen der Versicherungsvermittlung, Betreuung und Beratung in Versicherungsangelegenheiten, insbesondere für die Vorbereitung und den Abschluss von Versicherungsverträgen (zum Beispiel, aber nicht nur: Angebotserstellung, Antragsbearbeitung und Schadensabwicklung) übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die jeweils relevanten Versicherungsgesellschaften. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich, um die genannten Prozesse durchführen zu können und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt über verschiedene Kommunikationswege, darunter: Onlineportale der Versicherungsgesellschaften, API-Schnittstellen der Versicherungsgesellschaften oder per E-Mail.
Nach der Übermittlung sind die jeweiligen Versicherungsgesellschaften für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Gesellschaften, die Sie direkt bei den Versicherern einsehen können.
Im Zuge, aber nicht nur, der Angebotserstellung und Antragsbearbeitung können die Versicherungsgesellschaften eine Bonitätsbewertung durchführen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift und Geburtsdatum, an externe Dienstleister wie z. B. die CRIF GmbH übermittelt. Die Bonitätsprüfung dient dazu, das Risiko des Vertragsschlusses zu bewerten und basiert auf dem berechtigten Interesse der Versicherer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die dabei übermittelten und verarbeiteten Daten umfassen: Adressdaten, Zahlungsverhaltensdaten, sowie weitere relevante Daten aus öffentlichen Quellen.
Für die Bonitätsprüfung gelten die Datenschutzerklärungen der Versicherungsgesellschaften und der externen Dienstleister, z. B. der CRIF GmbH. Diese finden Sie auf den jeweiligen Websites der Unternehmen.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO): Rechtsgrundlagen bilden eine Vollmacht Ihrerseits, berechtigtes Interesse, gesetzliche Grundlagen, Einwilligungen Ihrerseits, Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen und rechtlichen Verpflichtungen.
Sofern die Verwendung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erforderlich ist (insbesondere Gesundheitsdaten), verarbeiten wir diese im Einklang mit der von Ihnen erteilten Einwilligung. Sie sind mit der auftragsbezogenen Verarbeitung von Gesundheitsdaten (Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Sonderrisiken sowie Sozialversicherungsdaten) ausdrücklich einverstanden. Diese Daten sind für die Beratung und laufende Betreuung von Versicherungslösungen im Personenversicherungsbereich unumgänglich. Dazu zählen vor allem Krankenversicherungen, Unfall-, Berufsunfähigkeits-, Pflege-, Er- und Ablebens-, sowie Risiko- und Begräbniskostenversicherungen.
Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft durch eine Mitteilung an datenschutz@hi-sophia.at widerrufen.
Soweit wir mit Ihnen in einer Vertragsbeziehung stehen, bleiben die von uns erfassten Daten unter Beachtung sämtlicher technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen gespeichert. Sollte die Vertragsbeziehung mit Ihnen aufgelöst werden, werden personenbezogene Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können, gelöscht. Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
Wir haben Ihre personenbezogenen Daten
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen, um Ihrer personenbezogen Daten zu schützen, gehören Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch die Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten und die Sicherung der Vertraulichkeit. Wir haben Verfahren implementiert, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Reaktion auf Gefährdung von Daten und Löschung von Daten sicherstellt. Des Weiteren berücksichtigen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bereits bei Auswahl von Software und Hardware. Zu den weiteren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Web-Browser oder unsere App und unserem Server. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung.
Falls wir im Rahmen unsere Datenverarbeitung personenbezogene Daten mit Auftragsverarbeitern oder Dritten teile, diese Zugriff auf die Daten gewähren oder Daten an diese übermitteln, erfolgt dies nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Datenverarbeitung bei Auftragsverarbeiter oder Dritten basiert auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages zwischen uns und dem Auftragsverarbeiter oder Dritten.
Kommt es zu einer Datenverarbeitung in einem Drittland erfolgt dies nur, wenn es zu einer Erfüllung unsere vertraglichen Pflichen oder berechtigten Interessen kommt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus.
Im Rahmen unserer Bedarfs- bzw Risikoanalyse verwenden wir den Dienstleister riskine GmbH. Die riskine GmbH ist ein österreichisches Unternehmen und unterliegt somit auch den EU-Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung von riskine GmbH finden Sie unter folgendem Link: https://www.riskine.com/de/privacy-policy
Falls Sie ein Angebot zu einer Versicherung anfordern, verwenden wir chegg.net, um entsprechende Tarife zu vergleichen und auszuwählen. Chegg.net ist ein Produkt von SELSA Intelligence AG. Die SELSA Intelligence AG ist ein österreichisches Unternehmen und unterliegt somit auch den EU-Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung von SELSA Intelligence AG finden Sie unter folgendem Link: https://www.chegg.net/datenschutzerklaerung/
Für den Versand von E-Mails über die App (Registrierungsbestätigung, Passwort zurücksetzen, Passwort zurücksetzen bestätigen, etc.) verwenden wir Mailgun Technologies Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA als E-Mail-Versand-Dienstleister. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts bzw unserer App. Mailgun bietet unter https://www.mailgun.com/gdpr und https://www.mailgun.com/privacy-policy weitere Informationen an.
Mailgun verwendet für die Verarbeitung von Daten durch Empfänger in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen, insbesondere in den USA) oder bei einer Datenweitergabe dorthin sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen (Standard Contractual Clauses – SCC) gewährleisten, dass Ihre Daten auch bei einer Verarbeitung oder Speicherung in Drittländern den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
Durch die Anwendung der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Mailgun, die relevanten Datenschutzanforderungen der EU einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet oder verwaltet werden. Grundlage hierfür ist ein Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Details zu den Standardvertragsklauseln sowie den entsprechenden Beschluss finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Für den Versand von E-Mails über die App (Registrierungsbestätigung, Passwort zurücksetzen, Passwort zurücksetzen bestätigen, Produktneuigkeiten, Produktinformation etc.), sowie für unseren Newsletter verwenden wir Mailjet GmbH Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Germany als E-Mail-Versand-Dienstleister. Die Mailjet GmbH ist ein deutsches Unternehmen und unterliegt somit auch den EU-Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung von Mailjet GmbH finden Sie unter folgendem Link: https://www.mailjet.de/privacy-policy/
Die Mailjet GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Mailgun Technologies, Inc. 535 Mission St., San Francisco, California 94105. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts bzw unserer App. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Mailjet verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.mailjet.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/
Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch Mailjet GmbH verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die anschließend über Mailjet GmbH versandten E-Mails enthalten zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unsere E-Mails gelesen haben und ob Sie den in den E-Mails etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser E-Mail-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres E-Mails-Angebots steigern.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den E-Mail-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Wir nutzen für unsere Website und App Google Cloud, einen Dienst für Online-Speicherung von Dateien, Fotos und Videos, sowie für E-Mail, Kalender, Adresssuche, Online-Meeting und Hosting. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc. Für Nutzer im europäischen Raum ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, verantwortlich.
Google verarbeitet Ihre Daten teilweise auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren und gesetzeskonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Zusätzlich verwendet Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen gewährleisten, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer wie die USA weiterhin den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Mithilfe des EU-US Data Privacy Frameworks und der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google, diese Datenschutzanforderungen einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und dem zugrundeliegenden Beschluss der EU-Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Darüber hinaus stellt Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bereit, der unsere datenschutzrechtliche Beziehung zu Google regelt. Dieser Vertrag basiert ebenfalls auf den EU-Standardvertragsklauseln. Die Auftragsverarbeitungsbedingungen finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Detaillierte Informationen zu den durch Google Cloud verarbeiteten Daten finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://workspace.google.com/security/?secure-by-design_activeEl=data-centers, https://policies.google.com/privacy?hl=en, https://cloud.google.com/security/gdpr, https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum, https://console.cloud.google.com/tos?id=dpast&pli=1#dpst_customers
Wenn Sie sich bei unserer App registrieren, werden Sie nach Ihrer Mobiltelefonnummer gefragt. Diese wird benötigt, um Ihre Identität mittels einer Zwei-Faktor-Authentifizierung festzustellen. Die Abwicklung der Zwei-Faktor-Authentifizierung übernimmt der Dienstleister Vonage America LLC. Inc., 23 Main Street, Holmdel, NJ 07733 USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts bzw. unserer App. Die Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.vonage.com/legal/privacy-policy/
Für das digitale Unterschreiben von Dokumenten verwenden wir den Dienstleister Yousign SAS, 8 Allée Henri Pigis – F-14000 Caen (Frankreich). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts bzw unserer App. Die Datenschutzerklärung können Sie unter folgenden Links einsehen: https://yousign.com/de-de/datenschutz und https://yousign.com/de-de/dsgvo
Für unsere Website nutzen wir tawk.to, eine Lösung für Live-Chat und Messaging. Anbieter dieses Dienstes ist tawk.to Inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, NV, 89119, USA.
tawk.to verarbeitet Ihre Daten teilweise auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, welches den sicheren und rechtskonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Darüber hinaus verwendet tawk.to Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer wie die USA weiterhin den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Mithilfe des EU-US Data Privacy Frameworks und der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich tawk.to, bei der Verarbeitung Ihrer Daten die europäischen Datenschutzanforderungen einzuhalten, selbst wenn diese in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und dem zugrundeliegenden Beschluss der EU-Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum) von tawk.to, die die Standardvertragsklauseln beinhalten, können Sie hier einsehen: https://www.tawk.to/data-protection/dpa-data-processing-addendum/
Weitere Informationen über die von tawk.to verarbeiteten Daten finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.tawk.to/privacy-policy/
Wir verwenden das Produktivitätstool Notion, bereitgestellt von Notion Labs Inc., 2300 Harrison Street, San Francisco, CA 94110, USA.
Notion verarbeitet Ihre Daten teilweise auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das den sicheren und rechtmäßigen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Zusätzlich nutzt Notion Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen stellen sicher, dass personenbezogene Daten auch bei einer Übertragung in Drittländer wie die USA weiterhin den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Mithilfe des EU-US Data Privacy Frameworks und der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Notion, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn Ihre Daten in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und dem zugrundeliegenden Beschluss der EU-Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Details zu den Standardvertragsklauseln bei Notion können Sie hier einsehen: https://www.notion.so/Data-Processing-Addendum-361b540101274b1fa7e16b90402b0d99
Weitere Informationen über die von Notion verarbeiteten Daten finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.notion.so/Privacy-Policy-3468d120cf614d4c9014c09f6adc9091
Für unsere Website und App nutzen wir Amazon Web Services (AWS), unter anderem als Webhosting-Dienst. Anbieter dieses Dienstes ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA.
Amazon verarbeitet Ihre Daten teilweise auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, welches den sicheren und rechtskonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Darüber hinaus verwendet Amazon sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen gewährleisten, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn sie in Drittländer wie die USA übermittelt und dort gespeichert werden. Durch die Kombination aus dem EU-US Data Privacy Framework und den Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Amazon, das europäische Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer Daten einzuhalten, selbst wenn diese in den USA verwaltet werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und dem zugrundeliegenden Beschluss der EU-Kommission finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die spezifischen Datenverarbeitungsbedingungen von Amazon (AWS GDPR DATA PROCESSING), die den Standardvertragsklauseln entsprechen, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
Detaillierte Informationen darüber, welche Daten durch Amazon Web Services (AWS) verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://aws.amazon.com/de/privacy/
In unserer App bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Hierfür nutzen wir das Tool „Calendly“, bereitgestellt von der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA („Calendly“).
Um einen Termin zu buchen, tragen Sie die benötigten Informationen sowie den gewünschten Termin in das bereitgestellte Formular ein. Diese Daten werden zur Planung, Durchführung und gegebenenfalls Nachbereitung des Termins genutzt. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf den Servern von Calendly gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden haben. Wenn Ihre Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, insbesondere wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Endgerätedaten (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details finden Sie unter: https://calendly.com/pages/dpa
Wir nutzen den Dienst pdffiller der airSlate Inc., 17 Station Street, 3rd Floor, Brookline, Massachusetts, USA, um digitale Formulare bereitzustellen, Dokumente elektronisch auszufüllen und Unterschriftenprozesse zu optimieren. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und in die USA übermittelt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von pdffiller ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente Dokumentenverwaltung zu ermöglichen. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
pdffiller verarbeitet die eingegebenen Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien von airSlate Inc., die unter https://www.pdffiller.com/en/privacy-notice.htm abrufbar sind. Die Verarbeitung kann auch durch Subunternehmen und Dienstleister erfolgen, die im Auftrag von airSlate Inc. tätig sind.
Da airSlate Inc. seinen Sitz in den USA hat, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR kommen. Wir haben mit airSlate Inc. die erforderlichen Vereinbarungen abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch pdffiller finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.pdffiller.com/en/security.htm, https://www.pdffiller.com/en/privacy-notice.htm, https://www.pdffiller.com/en/dpa.htm
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internet-Browsers und ihres Mobiltelefons, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website/App, setzen wir einen Cookie-Manager ein. Bei dem Aufruf der Website/App wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.
Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen, sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Falls Sie über unseren Internetauftritt/App ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Mit der Registrierung in unserer App stimmen Sie automatisch der Verwendung von Cookies zu. Cookies dienen dazu, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer App sicherzustellen, Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen der App beeinträchtigen kann.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Sofern Sie per Kontaktformular, In-App-Chat oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform TikTok.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von TikTok kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform TikTok werden von der TikTok Technology Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf TikTok. Die TikTok Technology Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der TikTok Technology Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von TikTok interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf TikTok eingeloggt, kann die TikTok Technology Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über TikTok werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der TikTok Technology Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von TikTok vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von TikTok verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Unsere Website und App nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website und App zu analysieren. Dabei werden verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die geografische Herkunft der Nutzer erfasst. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet, jedoch nicht mit einer User-ID verknüpft.
Zusätzlich zeichnet Google Analytics Mausbewegungen, Scrollverhalten und Klicks auf. Darüber hinaus setzt Google Modellierungstechniken ein, um erfasste Datensätze zu ergänzen, und verwendet Machine-Learning-Methoden zur Datenanalyse.
Für die Analyse des Nutzerverhaltens nutzt Google Analytics Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, die eine Wiedererkennung von Nutzern ermöglichen. Die durch Google erfassten Informationen zur Nutzung unserer Website und App werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verwendung dieses Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übertragung von Daten in die USA basiert auf den von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen stellt sicher, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Unternehmen mit DPF-Zertifizierung verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Unsere Website nutzt den Dienst Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads ermöglicht es, Werbeanzeigen entweder in der Google-Suchmaschine oder auf Webseiten von Drittanbietern zu platzieren, basierend auf spezifischen Suchbegriffen, die von Nutzern bei Google eingegeben werden (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können Anzeigen gezielt anhand der von Google bereitgestellten Nutzerdaten, wie beispielsweise Standortinformationen oder Interessen, ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Betreiber der Website und App können diese Daten analysieren, um herauszufinden, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Werbung geführt haben und wie viele Nutzer durch diese Anzeigen auf unsere Seite gelangt sind.
Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln. Nähere Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy/frameworks, https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA gewährleistet, dass bei der Datenverarbeitung in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Unsere Website und App verwenden Google Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Conversion Tracking ermöglicht es uns und Google, festzustellen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website oder App durchgeführt haben. Dies erlaubt uns beispielsweise, zu analysieren, welche Buttons wie häufig geklickt wurden oder welche Produkte besonders oft angesehen oder gekauft wurden. Die gewonnenen Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken, die uns zeigen, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen daraus resultierten. Persönliche Identifikationsdaten werden uns dabei nicht zur Verfügung gestellt. Google verwendet zur Wiedererkennung Cookies oder ähnliche Technologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA stellt sicher, dass bei der Verarbeitung von Daten in den USA europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Unternehmen mit DPF-Zertifizierung verpflichten sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Details finden Sie auf der Website des Anbieters: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit dem Google Tag Manager können wir Tracking- und Analysetools sowie weitere Technologien auf unserer Website und App einbinden und verwalten. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient ausschließlich der Verwaltung und Steuerung der integrierten Tools. Dabei wird jedoch Ihre IP-Adresse erfasst, die unter Umständen auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übermittelt wird.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website und App haben. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, basiert die Datenverarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Gerätedaten (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen stellt sicher, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Alle nach dem DPF zertifizierten Unternehmen sind verpflichtet, diese Standards einzuhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
In unserem Internetauftritt setzen wir Hotjar ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, nachfolgend nur „Hotjar“ genannt.
Hotjar dient uns zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch Hotjar können wir Ihre Nutzungsverhalten auf unserem Internetauftritt, wie bspw. Ihre Mausbewegungen oder Mausklicks, protokollieren und auswerten. Ihre Besuch unseres Internetauftritts wird dabei aber anonymisiert. Zusätzlich werden durch Hotjar Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Internet-Browser, eingehende oder ausgehende Verweise („Links“), die geographische Herkunft sowie Art und Auslösung des von Ihnen eingesetzten Endgeräts ausgewertet und zu statistischen Zwecken aufbereitet. Ebenfalls kann Hotjar ein direktes Feedback von Ihnen einholen. Zudem bietet Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links https://www.hotjar.com/opt-out wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website und auf unserer App. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website und auf unserer App (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-/Appbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-/Appbesucher die Website/App betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-/Appbesuchers auf der Website/App oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-/Appbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-/Appbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Unsere Website und App nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website/App aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-/Appbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website/App. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website/App in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.
Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6347
Wir würden Sie bitte in regelmäßigen Abständen sich über unsere Datenschutzerklärung zu informieren. Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung, falls es zu einer Änderung der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen gibt. Sie werden informiert, sobald durch die Änderung eine Handlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine andere Benachrichtigung erforderlich ist.
Wir möchten Ihnen noch mitteilen bzw. Sie darauf hinweisen, dass Sie als betroffene Person im Sinne der DSGVO das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Datenminimierung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch haben.
Ein Widerspruchsrecht besteht dann, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem berechtigten Interesse verarbeiten und Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind. Das Widerspruchsrecht können Sie jedenfalls auch dann geltend machen, wenn wir Ihre Daten für die Direktwerbung verarbeiten und Sie mit dieser Verarbeitung zu Werbezwecken nicht mehr einverstanden sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angeführte Verantwortliche. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zusteht, sollten Sie der Annahme sein, dass eine Datenschutzverletzung unsererseits erfolgt ist. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Teile dieser Datenschutzerklärung wurde auf Basis einer Muster-Datenschutzerklärung (https://www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html) der Anwaltskanzlei Weiß & Partner (https://www.ratgeberrecht.eu),AdSimple (https://www.adsimple.de/datenschutz-generator/) und https://www.e-recht24.de erstellt.